Die Veranstaltung war in drei Teile gegliedert: eine Podiumsdiskussion, die Verleihung des Mathilda Awards sowie eine praxisorientierte Jobmesse.
Zum Auftakt begrüßt die Projektleitung der P.Qu Lisa Faltheiner das Publikum und erklärt den Veranstaltungs- und P.Qu Ablauf. Durch die Podiumsdiskussion „Chancenrunde“ führte Elisabeth Grünmann (P.Qu), die mit fünf hochkarätigen Gesprächspartnerinnen zentrale Fragen zu Karrierewegen, Selbstbestimmung und Gleichstellung erörterte:
Ein besonderes Highlight dabei war der Beitrag von Karmen Frena, die eine eindrucksvolle PowerPoint-Präsentation mit den stärksten Zitaten aus den Videos der Mathilda-Teilnehmerinnen präsentierte. Ihre Auswahl berührender, mutmachender Aussagen spiegelte eindrucksvoll wider, welche Kraft und Inspiration in den Stimmen dieser Frauen steckt. „Die Frauen von P.QU eröffnen neue Wege“, betonte Karmen Frena und unterstrich damit, wie transformativ das Programm auf individueller und kollektiver Ebene wirkt.
Ein weiterer besonderer Moment war die inspirierende „Mammutbaumgeschichte“, erzählt von Maria Aigner, Gleichstellungsbeauftragte des AMS. Sie verdeutlichte sinnbildlich, wie tief verwurzelte Stärke und gegenseitige Unterstützung Frauen wachsen lassen – ganz im Sinne der P.Qu-Ausbildung.
Anschließend moderierte Lisa Wachmann die Verleihung des Mathilda Awards, unterstützt von Angelika Zink (AMS, Abteilung Förderung) als Vertreterin der 13-köpfigen Jury aus Persönlichkeiten des Arbeitsmarktes und Bildung. Die Auszeichnung würdigt P.Qu-Teilnehmerinnen, die mit besonderem Engagement und persönlicher Entwicklung zu Vorbildern wurden.
Weitere nominierte Teilnehmerinnen:
Diese Erfolgsgeschichten zeigen eindrucksvoll, wie P.Qu Frauen neue Wege eröffnet – und dafür sorgt, dass Gleichberechtigung nicht nur ein Ziel bleibt, sondern gelebte Realität wird.
Monika Forsthuber rundete das Programm mit einem wertschätzenden Schlusswort ab und leitete über zum dritten Teil: der Jobmesse mit Buffet und Fotobox. Zahlreiche namhafte Unternehmen waren vor Ort:
Ausstellende Firmen:
F/List – DHL – EXIMIE Marketing – Bibliothek im Zentrum – Haindl Optik – Mailboxes etc. – Energy 3000 – MEV Austria GmbH – BTG – Druck & Versand – AAC – Wienerberger – Neuroth – OMC/ORF – Sol Gase – Leistbar – Schukra Berndorf
Teilnehmerinnen aus den Projekten JBZ, WmZ, FiT und FBZ kamen bestens vorbereitet mit Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen – einige konnten bereits vor Ort Praktika oder Vorstellungsgespräche fixieren.
Das vom AMS geförderte Programm P.Qu unterstützt Frauen gezielt beim Einstieg oder Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Mit individueller Begleitung, praktischen Erfahrungen und einer klaren Perspektive auf Chancengleichheit stärkt die P.Qu Frauen nachhaltig in ihrer beruflichen Entwicklung.