Zurück zur Liste

Projektkoordination für ein Jugendprojekt Wr. Neustadt Teilzeit oder Vollzeit

Durch unsere Hilfe schaffen Jugendliche den Einstieg in die Berufswelt, Frauen den Umstieg zu einem gut bezahlten technisch/handwerklichen Beruf und Migrant_innen Deutschprüfungen. Die Arbeit bei ZIB Training ist aber mehr als diese Erfolge: Wir unterstützen bei Lernschwierigkeiten, beim Nachholen von Abschlüssen, bei Motivationstiefs, bei persönlichen Herausforderungen und beim Erreichen von finanzieller Unabhängigkeit. Unsere Trainer_innen bieten Denkanstöße, die das Umweltbewusstsein steigern, informieren über Green Jobs und motivieren zu Berufsausbildungen in Bereichen mit Fachkräftemangel. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Zukunft unserer Kursteilnehmer_innen in Bewegung zu bringen!

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung
  • Trainer_innen- oder Coachingausbildung bzw. pädagogische Ausbildung
  • Ausgeprägte organisatorische und administrative Fähigkeiten sowie Umsetzungsstärke
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • Erfahrung in der Mitarbeit in arbeitsmarktpolitischen Projekten

Ihr Aufgabengebiet:

  • Koordination und Projektverwaltung (Ablauf und Organisation) inklusive Dokumentation
  • Verantwortung für Konzeptumsetzung und Zielerreichung
  • Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partner_innen und Kund_innen

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Dienstverhältnis mit 30 – 38 Stunden/Woche entsprechend BABE-Kollektivvertrag
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Fortbildungen innerhalb der ZIB Akademie
  • Wertschätzung und kollegiales Arbeitsumfeld

Das monatliche Bruttogehalt gemäß Kollektivvertrag beträgt für diese Position mindestens € 2709,43 für 38 Stunden/Woche. Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten kann eine höhere Einstufung erfolgen.

Hat Sie diese Stellenbeschreibung angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto vorzugsweise per Mail an jobs@zib-training.at

ZIB Training GmbH
z.H. Yvonne Winter
Purkersdorfer Str. 6 b / 2. Stock
3100 St. Pölten
Tel. 050 / 210 – 1033